
STECKBRIEFE
Gewöhnliches Schilf
Das Schilf ist wohl neben dem Rohrkolben eine der vielversprechendsten Arten für Paludikulturen.
Es wird bereits in Paludikulturen angebaut, um Reet für das Dachdecken von traditionellen Reetdächern zu gewinnen. Diese halten dann zwischen 45 und 100 Jahren, bevor sie durch neues Reet ersetzt werden müssen. Aber auch Zäune, Bretter, Fachwerk, Korkersatz, Dämmungen können daraus hergestellt werden - die Liste an Produkten aus Schilf ist lang.
Die Wurzeln sind essbar und ähneln geschmacklich und in der Zubereitung der Kartoffel. Die Blätter können als Heilpflanze u.a. bei Bronchitis helfen.
Als junge Pflanze wird das Schilf gerne auch von Rindern, Wasserbüffeln oder Pferden gefressen. Mit zunehmendem Alter der Blätter werden sie jedoch immer häufiger verschmäht.
Als Energieträger für Biogasanlagen oder zur Herstellung von Biodiesel eignen sich die großen Blätter dafür umso besser.