
STECKBRIEFE
Fieberklee
Fieberklee wächst natürlicherweise in Mooren, allerdings sind die Bestände meistens stark gefährdet. Hier könnte der Anbau in Paludikulturen auch ermöglichen, die natürlichen Bestände, unabhängig von ihrem Nutzen, wieder zu verbessern.
Als Heilpflanze sind alle Teile der Pflanze nutzbar! Meist werden jedoch die Blätter verwendet. Dabei geht der Einsatz von Beschwerden mit Rheuma bis zur Antifaltencreme.
Als Ersatz für Hopfen können die bitteren Blätter bei der Bierherstellung eingesetzt werden und auch die Wurzel ist essbar, sofern sie gekocht ist.